Furtwänglergarten 2008-2010
Max-Reinhardt-Platz, Salzburg
Auböck & Kárász


- Info
- Touren
- In der Nähe
Teil des Gesamtwettbewerbs Außenraumgestaltung Festspielbezirk 2003 war auch die Gestaltung des Furtwänglerparks. Das Projekt von oneroom sah hier in Ergänzung des neuen Aufgangs zur Aula der Universität die Errichtung eines Pavillons vor. Nach langwierigen Diskussionen ob ein „Hochbau“ in diesem sensiblen Bereich gewünscht ist (Artikel nextroom), entschloss sich die Stadt zu einem neuen Wettbewerb nur den Garten betreffend. Diesen gewannen Karasz/Auböck mit einem starken, klaren und im besten Sinn „simplen“ Konzept. Selbst für den „Kieferpavillon“ wurde ein neuer Standort gefunden, die Mitte des Gartens bleibt wieder unbesetzt.
PlanerIn
Auböck & Kárász
BauherrIn
Stadt Salzburg, BIG
Zugänglichkeit
öffentlich zugänglich
Erreichbarkeit
Haltestelle "Herbert-von-Karajan-Platz
Buslinien 1,5,22
Bauwerk in Karte anzeigen
Zum Bauwerk in der nextroom architektur datenbank

Ungebautes Salzburg: Treppenhaus Universitätsaula und Neugestaltung Hofstallgasse – Max-Reinhardt-Platz – Furtwängler-Garten
Max-Reinhardt-Platz, Salzburg
one room huber/meinhart
Museum der Moderne Salzburg Rupertinum 1979-1983
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, Salzburg
Gerhard Garstenauer
Mobiles Dach für die Felsenreitschule 2010-2011
Hofstallgasse 1, Salzburg
HALLE 1
Aulatreppe Universität Salzburg 2004-2005
Max Reinhardt Platz, Salzburg
one room huber/meinhart
ICT & S Center Universität Salzburg 2004
Sigmund-Haffner-Gasse 18, Salzburg
Ursula Spannberger
Hofstallgasse - Neugestaltung 2006
Hofstallgasse, Salzburg
one room huber/meinhart
Generalsanierung Franziskanerkloster Salzburg 2014-2022
Franziskanergasse 5, Salzburg
wiesflecker-architekten zt gmbh
Juridische Fakultät Toskanatrakt
Churfürststraße 1/Sigmund-Haffner-Gasse 11, Salzburg

Ungebautes Salzburg: Mobile Überdachung Domplatz
Domplatz, Salzburg
Jabornegg & Pálffy