Paracelsus Bad & Kurhaus 2017-2019
Auerspergstraße 2, Salzburg
Berger+Parkkinen


- Info
- Touren
- In der Nähe
Das neue Paracelsusbad bildet ein Gelenk zwischen den gründerzeitlichen Blockstrukturen der Auerspergstraße, der offenen Bebauung der Schwarzstraße und dem historisch gewachsenen Mirabellgarten. Die zum Park verschwenkte Geometrie des Badehauses nimmt Bezug auf die barocken Bastionsmauern und den zugeschütteten Wassergraben.
Als Wiederhall der ehemaligen Stadtbefestigung und der bis heute erhaltenen Wasserbastei ist das Badehaus als begehbare Erweiterung des Kurgartens konzipiert. Die Badeebene im dritten Obergeschoss wird zu einem Teil der Parkanlage. Die drei Hauptelemente des Hauses bilden eine klar ablesbare vertikale Schichtung: Das eher introvertierte Kurhaus bildet einen ungefähr elf Meter hohen Sockel aus. Der oberste – scheinbar schwebende – Teil des Hauses beherbergt Gastronomie und Saunalandschaft. Das eigentliche Schwimmbad, ein rundum verglaster und offener Raum, erscheint zwischen den beiden Volumina herausgeschnitten. (IA)
PlanerIn
Berger+Parkkinen
BauherrIn
Stadtgemeinde Salzburg, KKTB Kongress, Kurhaus &Tourismusbetriebe der Stadt Salzburg
Bauwerk in Karte anzeigen
Zum Bauwerk in der nextroom architektur datenbank
Ungebautes Salzburg: Paracelsus Spa
Auerspergstraße 2, Salzburg
HMGB Architekten, Heike Matcha und Günter Barczik GbRUniqua Salzburger Landesversicherung 1997
Markus-Sittikus-Straße 6, Salzburg
HALLE 1Ungebautes Salzburg: Kongresshaus
Auerspergstraße 6, Salzburg
Juan Navarro BaldewegHochwasserschutzanlage mit Gestaltungselementen 2005-2006
Elisabethkai, Salzburg
Harry Dobrzanski, Hannes Krauss